Produktqualität
Kaminkassetten KASKADE werden in Handarbeit gefertigt und einer strengen Endkontrolle unterzogen. Die innenliegenden Türscharniere, Buchsen und Bolzen sind aus hochwertigem Automatenstahl präzisionsgedreht. Für die enorme Stabilität sind die Tür-Innenprofile zusätzlich fünffach gekantet und fest eingeschraubt.
Umweltfreundliche Verbrennung
Heizkassetten KASKADE haben ein einfaches und gut funktionierendes Verbrennungssystem. Durch starke Systemtechnik gehört die GROTHERM®-Kaminkassette KASKADE zu den leistungsstärksten und umweltfreundlichsten am Markt – siehe Prüfgutachten.
Innenraum
Durch ihren bauartbedingten Innenraum (Rippenguß oder Vermiculite) hat die GROTHERM®-Kaminkassette KASKADE eine bemerkenswert hohe Lebensdauer.
Maßanfertigung
Ihr traditioneller, offener Kamin steht im Vordergrund. Daher werden GROTHERM®-Kaminkassetten KASKADE grundsätzlich nach Maß gefertigt. Es sind keine baulichen Maßnahmen erforderlich.
“Aua”– Bei Grotherm nicht!
Dank seiner Innenbelüftung bleibt der Griff der GROTHERM®-Kaminkassette KASKADE weitestgehend kühl.
Scheiben
Über einen horizontalen, verschließbaren Luftschlitz erfolgt eine effiziente Scheibenbelüftung (Primär und Sekundärluft). Ein zur Scheibe geknickter Winkel erzeugt den Düseneffekt, der sich positiv auf die Sauberkeit der Scheibe auswirkt.
Scheibenmodelle
Es werden runde-, Erker- und 90 Grad- Scheiben – einteilig Knickglas oder mit Steg verwendet.
Ausgenommen unsachgemäße Benutzung (siehe Betriebsanleitung) und mechanische Beschädigung.
Ende 2017 wird ein Austausch oder die Stilllegung alter Feuerstätten, die vor 1985 in Betrieb genommen wurden, fällig. Nach Vorgabe des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) müssen bis Ende 2017 alle alten Kaminöfen, Kamineinsätze sowie Heizkassetten mit einer Typprüfung vor 1985 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie die vorgegebenen Grenzwerte nicht erfüllen. Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik macht bereits seit längerem darauf aufmerksam. Nach Hochrechnung des Verbandes sind von dieser Maßnahme ungefähr 2 Millionen der insgesamt rund 12 Millionen Geräte in Deutschland betroffen.
Ihre Vorteile: